Aktuelles / Übungen / Rescue Days
04. September 2010: Bei den ersten Rescue Days in Österreich wurden in 2 Tagen verschiedene Verkehrsunfallszenarien nachgestellt und dabei demonstriert wie man verletzte Personen am besten und schnellsten befreit.
Am 4. und 5.9.2010 wurden in Amstetten die ersten österreichischen Rescue Days von Ausbildnern der Firma Weber-Hydraulik abgehalten. Organisiert wurden die 2 Tage von Bezirksausbildungssachbearbeiter FT Ing. Hannes Draxler und der FF Amstetten. Von unserer Feuerwehr waren BM Wolfgang Gruber, HFM Harald Fehringer und FM Christoph Kickinger mit dabei.
Bei der FF Amstetten wurde am ersten Tag von den Ausbildnern erklärt, welche Nachteile neue Fahrzeugtechnologien für die Feuerwehr bei einer Menschenrettung aus einem KFZ haben. Es wurde gezeigt, wie man verhindert, dass ein nicht ausgelöster Airbag nach einem Verkehrsunfall nachträglich bei der Personenbefreiung auslöst und noch weitere Menschen verletzt. Die immer stabiler werdenden Fahrzeuge lassen unsere Geräte schon oft an ihre Grenzen kommen und daher wurde erklärt, wie man durch verschiedenste Methoden ein Unfallauto öffnet um den Verletzten herauszubringen. Bei dem Vortrag zeigten die Ausbildner auch, wie bei einem Busunfall mit vielen Verletzten vorzugehen ist und wie die Feuerwehr bei so einem Großschadensereignis am besten mit der Rettung zusammenarbeitet um die Verunfallten zu versorgen.
Am Sonntag wurden am Firmengelände der Firma Müller-Gutenbrunn verschiedenste Verkehrsunfälle nachgestellt und die am Vortag besprochenen Rettungsmethoden geübt. Mit ein paar Tipps und und Tricks der Ausbildner gelang es den Feuerwehrmännern und -frauen die Menschenrettungen aus den z.B. auf den Dächern oder auf der Seite liegenden Fahrzeugen auf die verschiedensten Arten durchzuführen. Es wurde auch geübt, wie man einen Verletzten aus einem verunfallten LKW befreit und auf was dabei zu achten ist.
Derzeit sind keine Termine geplant.
Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.
Alle Beiträge anzeigen