Aktuelles / Übungen / 24-Stundentag der Feuerwehrjugend
22. Mai 2016: Vom 20.Mai 17:00 bis 21.Mai 17:00 Uhr wurde unsere Feuerwehrjugend zu einer "Berufsfeuerwehr".
Mit den beziehen des Bettlagers im Schulungsraum begannen 24 Stunden, die die Feuerwehrjugendmitglieder nie vergessen werden. Ehe das erste Mal der Pager läutete, mussten die Fahrzeuge überprüft werden, damit es bei Einsätzen zu keine Komplikationen kommen kann. Nach einer langen Stunde war es endlich soweit, der Pager läutete. Sofort machten sie sich auf den Weg zum Einsatzort. Dort angekommen stellte sich heraus, dass ein Container mit einem giftigen Stoff ein Leck hatte und beim Versuch dem provisorischen Abdichten des Containers zwei Mitarbeiter in Ohnmacht gefallen sind. Um bei Kräften zu bleiben, wurde nach der Einsatzhygiene gemeinsam Abend gegessen. Gegen 22 Uhr läuteten die Pager abermals. Diese Mal wurde eine Person in einem naheliegenden Wald vermisst. Diese dürfte beim nächtlichen Wandern ausgerutscht sein und sich dabei schwer verletzt haben. Nach dem Auffinden der Person wurde diese versorgt und dem Roten Kreuz übergeben. Um für den morgigen Tag gut gerüstet zu sein, ging es um 24 Uhr in die Nachtruhe. Diese wurde aber durch einen Brand um 3 Uhr in der Früh unterbrochen. Mittels zwei Rohren wurde der Brand erfolgreich gelöscht. Nach diesem anstrengenden Einsatz durften die Feuerwehrjugendmitglieder bis 8 Uhr schlafen. Danach wurde gemütlich gefrühstückt und die Geräte vom letzten Einsatz gereinigt. Um 10 Uhr folgte der nächste Einsatz. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und dabei wurden mehrere Personen eingeklemmt. Mittels hydraulischen Rettungssatz wurden die eingeklemmten Personen befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Das nicht mehr fahrtüchtige KFZ wurde mithilfe unseres Wechselladefahrzeuges auf einen sicheren Platz abgestellt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden sämtliche Geräte sowie die Fahrzeuge von den Einsätzen geputzt. Am Nachmittag stand Freizeit auf dem Programm. Nicht nur Fußball wurde gespielt, sondern es wurde auch eine Wasserschlacht im Hof abgehalten. Am späten Nachmittag kamen die Eltern aller Feuerwehrjugendmitglieder, um zu sehen was ihre Kinder schon alles können und wie viel Spaß sie an dem Tag hatten.
Die Feuerwehrjugendführung bedankt sich bei allen Unterstützern und Helfern, ohne die der 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend in diesem Ausmaße nicht möglich gewesen wäre.
Derzeit sind keine Termine geplant.
Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.
Alle Beiträge anzeigen