Feuerwehr / Geschichte / 1965 - 1979
Gründung der Feuerwehrjugend
08. September 2010: Festigung der Feuerwehren
1965 Im Jänner erfolgen die Neuwahlen. In Hausmening wird Karl Ertl zum Kommandaten gewählt, sein Stellvertreter ist Josef Bartel. Gemeindezusam-menlegung der Gemeinden Ulmerfeld und Hausmening. Nach gescheiterten Verhandlungen der Feuerwehren Ulmerfeld und Hausmening, wird der Antrag an den Gemeinderat gestellt die FF Hausmening in FF Ulmerfeld-Hausmening umzubenennen und somit als einzige Ortsfeuerwehr tätig zu sein. In Folge wird die FF Ulmerfeld aufgelöst. Aus der Wehr Ulmerfeld treten ca. drei Viertel der Wehrmänner mit dem gesamten Kommando aus. Karl Ertl bleibt auch Kommandant der neubenannten FF Ulmerfeld-Hausmening. Ankauf einer TS VW-Automatic um S 35.500,--.
1966 Brand beim Kaufhaus Josef Heigl in der Bahnhofstraße. Das Nebengebäude wird ein Raub der Flammen.
1967 Brand des Werkstättengebäudes der Firma Paternoster in der Theresienthalstraße.
1968 Die Neuwahlen bringen bei der FF Ulmerfeld-Hausmening einen neuen Hauptmannstv. nämlich Eduard Gruber. Bei einer Mitgliederversammlung Ende August macht Kommandant Karl Ertl erstmalig auf die Nachwuchsproblematik aufmerksam.
1969 Am späten Abend des 31. Dezember bricht bei der Firma Neusiedler AG Hausmening im Nebengebäude des ehemaligen Gasthauses Dragon ein Brand aus und wütet bis in die frühen Morgenstunden des neuen Jahres.
1971 In Neufurth wird Max Mairhofer neuer Kommandant. Ankauf des ersten Funkgerätes für das TLF 1000. Durch das neue Feuerwehrgesetz und somit der neuen Dienstordnung und Dienstanweisung wird Hauptmann Ertl zum Hauptbrandinspektor und Stv. Gruber zum Brandinspektor.
1972 Die Gemeinden Ulmerfeld-Hausmening, Mauer und Preinsbach werden mit der Stadt Amstetten vereinigt. Erstmals Abschnittswahl des neuen Feuerwehrabschnittes Amstetten-Stadt. Abschnittskommandant wird Kommandant Hinterberger von der FF Amstetten, sein Stellvertreter und somit zum ABI wird Karl Ertl. In diesem Jahr wird auch die Jugendfeuerwehr gegründet. Erste Jugendführer werden Helmut Kugler (FF Ulmerfeld-Hausmening) und Franz Leimhofer (FF Neufurth). Erstes Feuerwehrfest mit Zelt und Vergnügungspark.
1973 Die FF Ulmerfeld-Hausmening erhält von der Stadtgemeinde ein TLF 2000. Wert des Fahrzeuges ca. S 800.000,--. Außerdem wird ein VW-Bus (Kosten ca. S 75.000,--) als Kommando-Fahrzeug in den Dienst gestellt. Das LLF der FF Ulmerfeld-Hausmening geht an die FF Neufurth. Erste gemeinsame Florianifeier der Feuerwehren des Abschnittes Amstetten-Stadt in Ulmerfeld-Hausmening mit Fahrzeugweihe. Dabei wird auch eine große Schauübung der Wehren des Abschnittes Amstetten-Stadt vor dem Gebäude der Ortsvorstehung abgehalten.
1975 Erstes Parkfest im Hofmühlpark, verbunden mit dem Abschnittsfeuerwehrtag Amstetten-Stadt. Der Montag wird als wöchentlicher Übungstag eingeführt.
1976 Im Mai finden die zweiten Florianifesttage des Abschnittes Amstetten-Stadt mit 90-Jahr-Feier statt, dabei wird eine große Schauübung unter dem Motto: „Einst und jetzt“ abgehalten.
1977 Erste Zusammenlegungsgespräche zwischen Neufurth und Ulmerfeld-Hausmening finden statt. Bis zu einem neuen Zeughausbau soll die FF Neufurth als abgesetzter Zug bestehen.
1978 Im Jänner findet erstmals eine gemeinsame Ausschusssitzung mit den Kameraden der FF Neufurth statt. Bei der ersten gemeinsamen Wahl der zusammengeschlossenen Wehren Ulmerfeld-Hausmening und Neufurth am 11. Februar wird Eduard Gruber Kommandant und Max Mairhofer zum Stellvertreter gewählt. Kommandant des abgesetzten Zug Neufurth wird Franz Leimhofer. Im Mai werden die 3. Florianifesttage an 4 Tagen abgehalten. 104 Helfer (Wehrkameraden mit Frauen) werden eingesetzt und leisten rund 2000 Arbeitsstunden.
1979 Vom 29. Juni bis 2. Juli ist die Feuerwehr Ulmerfeld-Hausmening Organisator und Ausrichter des 7. Landestreffens der NÖ. Feuerwehrjugend. 1.090 Jugendliche führen 4 Tage lang ein lustiges Lagerleben in Ulmerfeld beim Hofmarcher-Teich. Dazwischen ist der Jugendwettkampf; es treten 78 Gruppen in Bronze und 52 Gruppen in Silber an. Startschuss zum Bau des neuen Feuerwehrhauses in der Josef-Hiebl-Straße. Im Februar findet erstmals wieder ein Feuerwehrball im Gasthaus Ganglmair statt.
Derzeit sind keine Termine geplant.
Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.
Alle Beiträge anzeigen