Feuerwehr / Sachgebiete / Atemschutz

Fotogalerie Atemschutz
Fotogalerie Atemschutz
Fotogalerie Atemschutz

Atemschutz

07. August 2010: Frauen und Männer die durchs Feuer gehen

Sachbearbeiter: BM Andreas Kloibhofer

Sachbearbeiter-Stv: derzeit nicht besetzt

Der umluftunabhängige Atemschutz oder der schwere Atemschutz, wie es in der Feuerwehrumgangssprache heißt, ist bei heutigen Brand- oder Schadstoffeinsätzen nicht mehr wegzudenken. Daher gilt die Atemschutzausbildung auch als Basisbildung für den Feuerwehrdienst.
Neben einer professionellen Ausbildung (Module der Landesfeuerwehrschule, Übungen im Brandsimulator, Standard-Einsatz-Regeln unserer Feuerwehr) ist es aber auch wichtig, dass die Fitness und die Gesundheit jedes Atemschutzgeräteträgers optimal vorhanden ist. 

Atemschutzausrüstung

Als umluftunabhängiges Atemschutzgerät wird der Typ Spiromatic 90 U der Firma Interspiro in der Überdruckausführung verwendet. Das Gerät kann mit 200 bar oder 300 bar Atemschutzflaschen ausgerüstet werden, wobei sich unsere strategische Ausrichtung auf 300 bar Atemschutzflaschen konzentriert.
Als Atemschutzmasken werden Vollmasken der Typ Spiromatic der Firma Interspiro in der Überdruckausführung verwendet. Um ein ganzheitliches System mit unseren Einsatzhelmen der Firma Rosenbauer herzustellen, haben die die Atemschutzmasken einen Zweipunkt-Helmanschluss.
Für den Truppführer stehen im Einsatz noch eine Wärmebildkamera und eine Atemschutztasche mit Fluchthaube, Schere, Kreide, Keile und Ersatzhelmlampe zur Verfügung.
Die persönliche Schutzausrüstung besteht neben der Einsatzbekleidung (Brandschutzjacke, Brandschutzhose, Einsatzstiefel, Schutzhandschuhe) zusätzlich aus einer Flammschutzhaube, einer Bandschlinge mit Karabiner und Holzkeilen.

Fotogalerie Atemschutz

[zurück]




Besuchen Sie uns auf Facebook

Derzeit sind keine Termine geplant.

Brandschutztipp für die Adventzeit

Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.

Alle Beiträge anzeigen

Status des NÖ Alarmierungsnetzes
Das Kompetenzzentrum für Unwetter (Österreich - Alle Warnungen)