Feuerwehr / Sonderausrüstung / Insektenschutzausrüstung
14. September 2010:
Speziell zum Entfernen von Personen gefährdenden Insektenkobeln benötigt man geeignete Sonderausrüstung um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen.
Jedoch auch wenn man weiß, dass man nicht gestochen werden kann, ist es immer wieder ein Respekt einflößendes Erlebniss wenn ein großes Heer an Wespen zum Angriff bläst!
Grundsätzlich wird immer versucht, das für Mensch und Insekt geeignete Mittel zu finden um ein friedliches und gefahrloses Nebeneinander zu ermöglichen. So werden schwärmende Bienenvölker mit Unterstützung eines Imkers eingefangen oder gerade bei geschützten Insekten wie Hornissen versucht, den Bau zu erhalten. Nur wenn es nicht anders möglich ist, wird der entsprechende Kobel entfernt.
Vollschutzanzug aus dickem Textilgewebe mit Gitter als Gesichtsschutz und integriertem Helm sowie breiten-elastischen Bünden an Ärmeln und Beinen zum dichten Abschluss zu Handschuhen und Einsatzstiefeln.
Spezieller Auffangbehälter mit Anschluss an unseren Nass/Trockensauger zum Entfernen der Bauten.
Spezialspray und Pulver bei nicht zugänglichen Bauten.
Derzeit sind keine Termine geplant.
Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.
Alle Beiträge anzeigen