Feuerwehr / Sonderausrüstung / Einsatzgeräte für den Katastrophenschutz

Einsatzgeräte für den Katastrophenschutz

14. September 2010: 

Ob Klimawandel oder nicht, in den letzten Jahren hat sich die Zahl der "Naturkatastrophen" merklich erhöht.  

Speziell schnell steigende und sehr hohe Pegelstände nach heftigen Unwettern oder langanhaltenden Regenperioden ziehen immer wieder langwierige, nicht gerade Material und Mannschaft schonende Aufräumarbeiten nach sich. Aber auch heftige Stürme sorgen für große Schäden an der Natur und in bebauten Gebieten.

Um dem nicht hilflos gegenüber zu stehen wurden von den einzelnen Feuerwehren aber auch - speziell im Rahmen des KHD (Katastrophen Hilfs Dienst) -Mittel zur Beseitigung der Auswirkung von eben diesen Ereignissen angeschaft.

Unsere Ausrüstung für den Katastrophenschutz besteht aus Standard-Gitterboxen im Euro-Palettenformat bestückt mit Pumpen, Scheinwerfern und Kabeltrommeln, die, wenn benötigt, schnell und unkompliziert verladen und zum Geschehen gebracht werden können.

 

[zurück]




Besuchen Sie uns auf Facebook

Derzeit sind keine Termine geplant.

Brandschutztipp für die Adventzeit

Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.

Alle Beiträge anzeigen

Status des NÖ Alarmierungsnetzes
Das Kompetenzzentrum für Unwetter (Österreich - Alle Warnungen)