Bürgerservice / / Sirenensignale

img27.jpg

Sirenensignale

22. September 2010: Einheitliche Sirenensignale für Österreich

Im Katastrophenfall kommt es auf möglichst frühzeitige Information an. Dadurch ist gewährleistet, dass mehr Zeit für Vorbereitungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Um nicht wertvolle Zeit ungenützt verstreichen zu lassen, wurde ein umfangreiches Warn- und Alarmsystem aufgebaut.
Die Warnung und Alarmierung der Bevölkerung und der Einsatzkräfte erfolgt über die in allen Orten vorhandenen Feuerwehrsirenen, wobei das Auslösen der Sirenensignale auf Bundes-, Landes- Bezirks- oder Gemeindeebene möglich ist.
Einmal jährlich wird österreichweit ein Probealarm mit allen Zivilschutzsignalen durchgeführt. Zum einen erfolgt damit die Erprobung der technischen Anlagen, zum anderen sollen die Signale und ihre Bedeutung der Bevölkerung in Erinnerung gebracht werden.

Folgende einheitliche Sirenensignale sind festgelegt:

1. Warnung
3 Minuten Dauerton - Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll (z.B. Hochwasser, Radioaktivität)

2. Alarm
1 Minute auf- und abschwellender Heulton - Die Gefahr steht unmittelbar bevor. Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, Radio oder Fernseher bzw. Internet (ORF) einschalten.

3. Entwarnung
1 Minute Dauerton - Ende der Gefahr. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder Fernsehen bzw. Internet (ORF) da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.

Sirenensignal für den Feuerwehreinsatz
Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden
Grundsätzlich wird das Sirenensignal für Feuerwehreinsätze unserer Feuerwehr nicht mehr verwendet, da bei uns die "stille Alarmierung" über Pager bevorzugt wird.

Sirenenprobe
Jeden Samstag mittags (Bezirk Amstetten: 11.52 Uhr), Dauerton von 15 Sekunden, dient zur Funktionsprüfung.

Zivilschutzalarm.pdf (PDF)

[zurück]




Besuchen Sie uns auf Facebook

Derzeit sind keine Termine geplant.

Brandschutztipp für die Adventzeit

Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.

Alle Beiträge anzeigen

Status des NÖ Alarmierungsnetzes
Das Kompetenzzentrum für Unwetter (Österreich - Alle Warnungen)