Bürgerservice / / Chemikalien im Haushalt

img32.jpg

Chemikalien im Haushalt

07. Januar 2011: Ob als Geschirrspülmittel, Waschpulver, Fleckentferner oder WC und Abflussreiniger – Wasch- und Reinigungsmittel sind aus unseren Haushalten kaum mehr wegzudenken. Die Eigenschaften dieser Stoffe können aber durchaus kritisch sein!

 

 

Der Umgang mit diesen Produkten:

  • Gehen Sie mit allen Haushaltschemikalien sorgfältig um und beachten Sie die Anwendungsvorschriften genau.
  • Verwenden Sie Haushaltschemikalien nach dem Motto: „So viel wie nötig – so wenig wie möglich“.
  • Nicht mehr benötigte Restmengen geben Sie bei der Problemstoffsammelstelle ab.
  • Bewahren Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel, aber auch Farben, Lacke und dergleichen für Kinder unzugänglich auf.
  • Füllen Sie Haushaltschemikalien nie in fremde, womöglich unbeschriftete Behälter, wie z.B. Limonadeflaschen, u.ä.m.
  • Verwenden Sie Handschuhe beim Waschen und Reinigen, aber auch bei den diversen Heimwerkerarbeiten.
  • Sollte die Verwendung eines ätzenden Produktes nötig sein, schützen Sie auch Ihre Augen. Dies gilt insbesondere für:  Einige Abflussreiniger sowie Backofen- und Grillreiniger, Zement- und kalkhaltige Produkte,  Abbeizmittel
  • Vermeiden Sie Zündquellen und das Rauchen beim Umgang mit entzündlichen Produkten (Gefahrenpiktogramm Flamme) wie Spraydosen, Brennspiritus, Verdünner oder Enteiser.
  • Sorgen Sie bei Mal- und Lackierarbeiten für eine gute Lüftung und halten Sie Kinder fern.
  • Verzichten Sie, wenn möglich, auf den Einsatz von Verdünnern – diese sind stark lösungsmittelhältig.
  • Lüften Sie bei und nach der Anwendung von Montageschäumen gut und benützen Sie, wenn möglich, den Raum erst nach gutem Ablüften, da allergieauslösende Bestandteile noch einige Zeit in der Luft sind.
  • Schwimmbadchemikalien enthalten gefährliche Stoffe wie Chlorverbindungen, Säuren oder Laugen. Mit diesen Produkten muss daher besonders sorgfältig umgegangen werden.
  • Benzin ist sowohl für die Umwelt als auch für uns Menschen stark giftig. Verwenden Sie Benzin daher nur für den vorgesehenen Zweck.
  • Entsorgen Sie alle unbenutzten Haushaltschemikalien bzw. Reste davon – auch restentleerte Behälter und getränkte Tücher bzw. eingetrocknete Pinsel – bei einer Problemstoffsammelstelle.

Gefahrenkennzeichnung.pdf (PDF)

[zurück]




Besuchen Sie uns auf Facebook

Derzeit sind keine Termine geplant.

Brandschutztipp für die Adventzeit

Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.

Alle Beiträge anzeigen

Status des NÖ Alarmierungsnetzes
Das Kompetenzzentrum für Unwetter (Österreich - Alle Warnungen)