Aktuelles / Übungen / Abschnitts-Schadstoffübung Landeskrankenhaus Mauer

img38.jpg

Abschnitts-Schadstoffübung Landeskrankenhaus Mauer

06. April 2011: Im Stationsbetrieb wurden verschiedene Möglichkeiten Schadstoffe zu messen, sowie Lecks in Behältern provisorisch zu schließen vorgestellt.

 Messtechnik und Schutzanzüge

Drei Methoden zur Messung von Schadstoffen werden eingesetzt

  • Elektronische Messung mittels EX/OX Meter zur Detektion von explosionsfähigen und/oder giftigen Gasen und deren Konzentration in der Luft, sowie Warnung der Einsatzkräfte bei Erreichen von kritischen Sättigungsstufen - Es können aber nur einige fix am Gerät eingestellte Gase detektiert werden.
  • Messung mittels Reagenzröhrchens zur Feststellung von Schadstoffen in der Luft und im Wasser - Mit einer speziellen Handpumpe wird eine genau definierte Menge Luft durch ein entsprechendes Reagenzröhrchen gezogen und anhand einer Vergleichstabelle kann die Menge des vorhandenen Schadstoffs festgestellt werden. Es gibt diese Teströhrchen für eine große Anzahl von Chemikalien. 
  • Messung mittels Teststreifen für Schadstoffe in Flüssigkeiten aber auch im Erdreich - Teststreifen werden kurz in die zu testende Flüssigkeit getaucht und anhand der Farbveränderung kann die Sättigung der Chemikalie bestimmt werden. Diese Art der Messung kann bei einer großen Zahl von Säuren und Laugen sowie zur Feststellung von Öl im Wasser und Erdreich eingesetzt werden.

Um gesundheitsschädlichen Stoffen nicht ohne Schutz zu begegnen, gibt es ein dreistufiges Schutzkonzept.

  • Stufe 1: Einsatzbekleidung (Helm, nicht brennbarer Anzug, Handschuhe, Stiefel) und Atemschutzgerät
  • Stufe 2: PVC Schutzanzug mit entsprechenden Stiefel, Handschuhen, Helm und Atemschutzgerät
  • Stufe 3: Gasdichter Vollschutzanzug mit Atemschutzgerät

Abdichten von Behältern

Um bei z.B. LKW- Unfällen Mittel zur Eindämmung des austretenden Schadstoffes zu haben sind viele verschieden provisorische sowie hoch professionelle Lösungen erdacht worden. Speziell beübt wurde das Abdichten von Behältern mittels Druckluftbandage welche wie eine Art Druckverband am Behälter angebracht wird.


[zurück]




Besuchen Sie uns auf Facebook

Derzeit sind keine Termine geplant.

Brandschutztipp für die Adventzeit

Alle Jahre wieder … hat die Feuerwehr in den Feiertagen mit Christbaumbränden und Unfällen mit Feuerwerkskörpern zu tun.

Alle Beiträge anzeigen

Status des NÖ Alarmierungsnetzes
Das Kompetenzzentrum für Unwetter (Österreich - Alle Warnungen)